Mittlerweile ist dieser Termin schon fast Tradition geworden: Gemeinsam mit unserem Bunddestagsabgeordneten Hans – Peter Bartels veranstalten wir unser alljährliches Grundlagenseminar. Unter dem Titel „Moderne Zeiten ? Soziale Spaltung und Beschleunigung des Alltags“ werden wir uns mit den grundsätzlichen jungsozialistischen und sozialdemokratischen Gesellschaftsfragen der Zeit auseinandersetzen. Einige Plätze sind noch frei. Bei Interesse meldet Euch möglichst schnell bei Lars (hans-peter.bartels.wk@t-online.de) an. Es wird ein Unkostenbeitrag von 30€ pro Person erhoben.
Hier das Programm im Detail:
Freitag, 20. Mai 2011
bis 16.30 Uhr
|
Anreise der Teilnehmer_innen |
17.00 Uhr | Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer_innen |
Anschl. | Vorstellung des Seminarprogramms und der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte |
18.00 Uhr | Abendessen |
19.00 Uhr | Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Der flexible Mensch“ (vgl. Richard Sennett)
Referent:
Rainer Wolff (Historiker, Angestellter beim Landesfinanzministerium in Schleswig-Holstein) |
20.30 Uhr bis 22.30 Uhr | Vortrag und praktische Übungen zum Thema „Historische und kulturelle Aspekte politischer Bewegungen“ Teil I
Referent:
Dennis Mitterer (Mitherausgeber des Vorwärts-Liederbuches) |
Samstag, 21. Mai 2011
08.00 Uhr
|
Frühstück |
09.00 Uhr | Vortrag zum Thema „24/7-Konsumismus – Wie der Markt Kinder verführt, Erwachsene infantilisiert und die Demokratie untergräbt“ (vgl. B. R. Barber, A. Gorz)
Referentin:
Dr. Susanne Gaschke (Redakteurin der Wochenzeitung „Die Zeit“) |
11.00 Uhr | Vortrag zum Thema „Der Fall Guttenberg als Beispiel für die Auswirkung von Social Media“.
Referent:
Dr. Knud Andresen (Studienleiter der Gustav-Heinemann Bildungsstätte) |
12.30 Uhr | Mittagessen |
14.30 Uhr | Vortrag zum Thema „Kollateralschäden des demografischen Wandels und der Globalisierung“
Referent:
Ole Jann (Volkswirt (BA) und MA-Student an der Universität in Kopenhagen) |
16.30 Uhr | Vortrag zum Thema „Legitimationsprobleme der repräsentativen Demokratie“ mit anschließender Diskussion
Referent:
Dr. Hans-Peter Bartels, MdB (Vorsitzender der AG-Demokratie der SPD-Bundestagsfraktion, Mitglied der SPD-Grundwertekommission) |
18.00 Uhr | Abendessen |
19.00 Uhr | Vortrag zum Thema „Resilienzforschung und Soziale Arbeit“
Referent:
N.N. (Erzieher und Sozialarbeiter) |
20.30 Uhr bis
22.30 Uhr
|
Vortrag und praktische Übungen zum Thema „Historische und kulturelle Aspekte politischer Bewegungen“ Teil II
Referent:
Dennis Mitterer (Mitherausgeber des Vorwärts-Liederbuches) |
Sonntag, 22. Mai 2011
08.00 Uhr
|
Frühstück |
09.00 Uhr | Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Renaissance der Gleichheit? – Warum gerechte Gesellschaften für alle besser sind“ (vgl. K. Pickett / R. Wilkinson)
Referent:
Lars Juister (Ratsherr der LH Kiel) |
11.00 Uhr | Vortrag zum Thema „Die Gefahren der Netzgesellschaft“ mit anschließender Diskussion (vgl. Nicholas Carr)
Referent:
Jan-Ole Prasse (Historiker) |
12.30 Uhr | Mittagessen |
13.30 Uhr | Auswertung des Seminars, Evaluation und Verabschiedung |
ab 15.00 Uhr | Ende des Seminars & Abreise |
Über den Autor