Kiel & Hamburg wollen sich für die Olympischen Spiele 2024 bewerben. Am 29. November wird dazu ein Bürgerentscheid durchgeführt werden. Im Vorfeld wollten wir unseren Mitgliedern und allen weiteren Interessierten die Möglichkeit geben, ihr Wissen zu den Spielen zu erweitern und sich ein besseres Urteil zu bilden. Deshalb haben wir am 11. November zur Veranstaltung „Olympia für Kiel?“ eingeladen, zu der etwa 20 Personen erschienen. Nach einer Sammlung von Pro- und Contra-Argumenten und deren Priorisierung ging es dann in die lebhafte und sachliche Diskussion. Am Ende konnten die Teilnehmenden auf einer Skala ihren Standpunkt markieren, sie entschieden sich je zur Hälfte für und gegen Olympia.
Hier die gesammelten Argumente:
PRO
1. Infrastruktur
2. Tourismus, Prestige/Tradition, besseres Image
3. Infrastruktur im Segelsport, langfristiger Ausbau des Segelstandortes, Förderung Sportnachwuchs, Wasserqualität verbessert
4. Gemeinschaftsgefühl, tolle Veranstaltungsform
5. IOC beeinflussbar bzgl. Richtlinien
KONTRA
1. Kosten nicht kalkulierbar, Kostenproblem, Sinnhaftigkeit Investitionen
2. werbende Unternehmen mit Steuerfreiheit, Sonderrechte IOC, Werbung, IOC kein vorbildliches Unternehmen
3. Demoverbot, Überwachungsmaßnahmen
4. andere politische Themen vernachlässigt
5. kaum Aufmerksamkeit
fraglich/schwer zuordbare Argumente
– unklarer Nutzen der Investitionen
– Olympia-Umfang reduzieren
– Nachhaltigkeit
– sinnvolle Investitionen seitens Bund
Unter dieser Adresse findet man noch weitere Informationen zum Bürgerentscheid sowie die Machbarkeitsstudie: http://www.kiel.de/leben/sport/olympische_segelwettbewerbe/
Über den Autor